Ursachen: Wie entstehen Alterswarzen?
Die genaue Ursache für die Entstehung von Alterswarzen ist (noch) unbekannt. Es wird vermutet, dass die Belastung der Haut mit UV-Strahlung die Entstehung von Alterswarzen begünstigt. Aufgrund der familiären Häufung der Erkrankung könnte auch eine Vererbung durch die Eltern eine Ursache sein. Im Gegensatz zu gemeinen Warzen (Verruca vulgaris) werden Alterswarzen nicht durch Viren verursacht und sind daher nicht ansteckend.
Symptome: Wie äußern sich Alterswarzen?
Alterswarzen können am gesamten Körper vorkommen. An Handinnenflächen, Fußsohlen und den Schleimhäuten sind sie nicht zu finden. Am häufigsten kommen sie an Brust, Rücken, Kopf (vor allem die Schläfenregion) und am Hals vor. Manchmal stehen die Warzen einzeln, sie können aber auch in Gruppen verstreut auftreten. Meistens zeigen Alterswarzen keine weiteren Symptome. Wenn sie verletzt oder gereizt werden (durch reibende Kleidung oder beim Rasieren), können sich Alterswarzen entzünden. Es kann auch Juckreiz auftreten.
Prävention und Therapie: Alterswarzen behandeln
Prävention: Alterswarzen vorbeugen
Da die Ursachen für Alterswarzen unbekannt sind, gibt es derzeit auch keine bekannten Präventionsmaßnahmen. Da ein Zusammenhang mit der Belastung durch UV-Strahlung vermutet wird, kann die regelmäßige Anwendung von Sonnenschutz hilfreich sein.
Behandlung: Alterswarzen therapieren
Alterswarzen müssen nicht zwingend behandelt werden, allerdings werden sie oft als störend empfunden. Alterswarzen können von einem Arzt oder einer Ärztin operativ entfernt werden. Hierfür sind in aller Regel nur minimale Eingriffe unter einer lokalen Betäubung notwendig. Die Warze kann abgetragen und untersucht werden. Alternativ kann man Alterswarzen auch mittels eines Lasers entfernen. Auch eine Vereisung, auch Kryotherapie genannt, ist möglich. Selten kann es zu einem erneuten Wachstum der Alterswarze nach der Entfernung kommen. In diesem Fall kann eine erneute Abtragung nötig werden. Eine Therapie mittels Salben oder Cremes hat sich nicht bewährt.
Dr. med. Karoline Jungclaus empfiehlt: Das hilft bei Alterswarzen wirklich
Die am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf praktizierende Dermatologin Dr. med. Jungclaus erklärt, was ihren Patienten wirklich geholfen hat.
- Alterswarzen sind eine häufige Erkrankung. Sollten Sie sie als sehr störend empfinden, kann Ihnen ein Hautarzt oder eine Hautärztin Alterswarzen entfernen.
- Für die Entfernung von Alterswarzen kommen sowohl eine kleine chirurgische Abtragung, als auch eine Laserbehandlung oder eine Vereisung in Frage.
- Ein Hautarzt oder eine Hautärztin kann das abgetragene Gewebe untersuchen lassen, um eine bösartige Erkrankung auszuschließen.

„Alterswarzen werden von vielen Patienten als störend empfunden. Glücklicherweise sind sie ungefährlich und lassen sie sich durch einen kleinen Eingriff entfernen.“
-Dr. med. Karoline Jungclaus