fbpx

Login

Hautarzt online

Rosazea behandeln: Fragen Sie unsere Experten - einfach, schnell und ohne Wartezeit

5 Fakten über Rosazea

FAQ

Die Ursache für die Entstehung der Rosazea konnte bisher nicht abschließend identifiziert werden. Jedoch wird ein Zusammenspiel genetischer Komponenten und äußerer Einflüsse vermutet.

Wer an Rosazea leidet sollte scharfe Lebensmittel meiden. Auch heiße Nahrungsmittel sowie Alkohol fördern die Gesichtsrötung.

Rosazea ist eine chronische Hauterkrankung, die nach aktuellem Stand der Forschung nicht heilbar ist.

Bei Rosazea gibt es verschiedene Cremes, die je nach Ausprägung der Erkrankung zum Einsatz kommen. Im akuten Stadium ist eine verschreibungspflichtige Antibiotikacreme hilfreich.

Das Bild zeigt den Gründer von derma2go und Oberarzt des Universitätsspitals Zürich Dr. med. Christian Greis.

Dr. med. Christian Greis

Oberarzt Universitätsspital Zürich

Eine weit verbreitete Erkrankung der Haut zeichnet sich durch eine besonders markante Symptomatik im fortschreitenden Alter aus: Rosazea. Als krankhafte Hautveränderung, die primär im Gesicht auftritt, empfinden sie viele Betroffene als besonders belastend.  Mit einer Häufigkeit von bis zu 5% in der Bevölkerung, kann die Veränderung der Haut bei Frauen bereits ab dem 35. Lebensjahr auftreten, während Männer meist erst ab dem 50. Lebensjahr betroffen sind. Mehr Informationen zu Rosazea, Behandlung und Prävention jetzt mit derma2go.

Definition: Was ist Rosazea?

Rosazea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die bis zu 5% der Bevölkerung betrifft und nicht ansteckend ist. Sie tritt in Schüben auf und äußert sich über Veränderungen der Haut im Gesicht. Dabei weiten sich die kleinen Blutäderchen in der Haut, die sich in Rötungen äußern. Je nach Ausprägung der Krankheit können sich weitere Symptome wie Pustel- und Knotenbildung entwickeln. Eine Sonderform der Rosazea kann zudem die Augen betreffen. Da die Erkrankung primär das Gesicht betrifft leiden Patienten häufig unter der negativen, psychischen Beeinträchtigung der Erkrankung. Eine Heilung ist nach derzeitigem Forschungsstand nicht möglich.

Wissen2go

Rosazea wird auch als Acne rosacea bezeichnet. Diese Bezeichnung ist jedoch irreführend, da Rosazea keine Mitesser wie bei der Akne üblich ausbildet.

Diesen Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Instagram