fbpx

Login

Das Bild zeigt das neue Logo von derma2go in Farbe.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen für Anfragesteller  

Angebot von derma2go AG  

Die Firma derma2go AG, Wildbachstrasse 77, 8008 Zürich, Schweiz („Firma“) betreibt eine Telemedizin-Plattform („Plattform“). Das System erlaubt handlungs- bzw. geschäftsfähigen (volljährig und urteilsfähig) Personen („Patienten“) eine Hautveränderung von einem Facharzt oder einem Arzt unter direkter Supervision eines Facharztes („Facharzt“) beurteilen zu lassen.  

Gegenstand des Vertrages mit derma2go AG  

Gegenstand des Vertrages zwischen der Firma und dem Patienten ist die Einrichtung des Nutzerkontos und die Bereitstellung der damit zusammenhängenden Funktionen, soweit für diese nicht der jeweilige Arzt Vertragspartner ist („Nutzungsbedingungen“). Die Firma ist nicht Vertreter des Facharztes und nicht verpflichtet, allfällige Beschwerden in Bezug auf den Behandlungsvertrag zwischen Facharzt und Patient zu vermitteln. 

Der Vertrag über die ärztliche Online-Beurteilung wird direkt zwischen dem Facharzt und dem Patienten geschlossen («Behandlungsvertrag») und ist nicht Teil dieser Nutzungsbedingungen. 

Eine Speicherung dieser Nutzungsbedingungen zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses erfolgt nicht. Der Patient kann diese Nutzungsbedingungen für sich ausdrucken. 

Vertragsabwicklung und -abschluss des Behandlungsvertrages zwischen Facharzt und Patient 

Nach dem Starten einer Anfrage wird der Patient zu einem Formular weitergeleitet. Hier kann der Patient Informationen zu seinem Gesundheitszustand eingeben (z.B. Bilder hochladen, einen Fragebogen ausfüllen) und sich registrieren/anmelden. Wird die Bezahlung vorab über die Plattform abgewickelt, erfolgt dies im nächsten Schritt. Anschliessend werden die Informationen dem Facharzt zur Verfügung gestellt. Basierend auf diesen Informationen erfolgt eine Beurteilung durch den Facharzt in eigenem Namen und welche der Facharzt selbst verantwortet. Die Firma übernimmt betreffend des Inhalts der ärztlichen Beurteilung keinerlei Verantwortung. Der beurteilende Facharzt hat die Möglichkeit bei Unklarheiten bzw. Unvollständigkeiten betreffend der übermittelten Informationen mit dem Patienten Rücksprache zu halten. Der Patient erhält über den von ihm gewählten Kommunikationsweg (E-Mail oder SMS) eine Mitteilung, sobald die Beurteilung auf der Plattform abrufbereit ist. Sollten darüber hinaus weitere Fragen seitens des Patienten bestehen, kann der Patient optional Rückfragen stellen, jederzeit eine neue Anfrage starten oder eigenständig einen Termin beim Facharzt vereinbaren. 

Patienten können Drittpersonen (z.B. Angehörige, zuweisende Institutionen (Ärzte, Apotheken) beauftragen, eine Anfrage über die Plattform zu stellen. Die Drittperson kann sich hierfür eigenständig auf der Plattform registrieren/anmelden und muss vorab das entsprechende Einverständnis vom Patienten einholen. 

Der Abschluss des Behandlungsvertrages zwischen dem Facharzt und dem Patienten kommt zustande durch die Annahme des Facharztes der Anfrage des Patienten über die Plattform.  

Eine Online-Beurteilung durch einen Facharzt stützt sich ausschliesslich auf die vom Patienten übermittelten Informationen. Eine Online-Beurteilung darf insbesondere nicht in Notfallsituationen genutzt werden. Die Firma weist darauf hin, dass jegliche Kommunikationsmedien (wie die Übertragung der Information über eine Plattform, E-Mail, SMS) den persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt grundsätzlich ergänzen und nicht ersetzen. Eine ausschliessliche Beratung oder Behandlung über Kommunikationsmedien ist je nach regionaler Gesetzgebung im Einzelfall erlaubt, wenn dies ärztlich vertretbar ist und die erforderliche ärztliche Sorgfalt insbesondere durch die Art und Weise der Befunderhebung, Beratung und Behandlung gewahrt wird. Bei der ärztlichen Online-Beurteilung ist insbesondere zu beachten, dass dem Facharzt bei einer ausschliesslichen Fernbehandlung nicht alle Sinne und erforderlichen Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, um sich ein unmittelbares und umfassendes Bild vom Patienten zu verschaffen. 

Der Patient ist sich bewusst, dass eine Fernbehandlung ein erhöhtes Risiko einer Fehlbeurteilung bergen kann. Der Patient verzichtet bei seiner Registrierung auf der Plattform ausdrücklich auf eine vorherige, mündliche Aufklärung durch den Facharzt über den Nutzen und die Risiken einer Fernbehandlung sowie mögliche Alternativen. Alternativ kann sich der Patient persönlich bei einem Facharzt vorstellen. 

Archivierung 

Die Firma gewährleistet den Abruf der auf der Plattform zur Verfügung stehenden Dokumente über einen Zeitraum von drei Monaten. Die Firma übernimmt nicht die Aufbewahrungspflicht des Facharztes. Der Patient kann die Dokumente bzw. die Online-Beurteilung des Facharztes ausdrucken oder auf einem eigenen System speichern. 

Preise 

Der Preis einer ärztlichen Online-Beurteilung, welcher vom Patienten an den Facharzt entrichtet wird, kann sowohl zeitlich als auch regional variieren. 

Für eine allfällige Kostenübernahme durch die Krankenversicherung des Patienten ist der Patient selbst verantwortlich. Der Patient muss in jedem Fall die Kosten für die über die Plattform stattgefundene ärztliche Online-Beurteilung begleichen.  

Pflichten der Firma 

Die Vertragspflichten der Firma beschränken sich auf den Betrieb der Plattform. 

Pflichten des Patienten 

Der Patient ist verpflichtet, nur korrekte, aktuelle und vollständige Angaben zu machen, sowie nur Bilder entsprechend den Instruktionen auf die Plattform in guter Qualität zu übermitteln. Die Erfüllung dieser Pflichten ist Voraussetzung für eine Leistungserbringung durch den Facharzt. Der Patient verpflichtet sich, die Zugangsdaten zur Plattform geheim zu halten und vor dem Zugang Dritter zu schützen. 

Datenschutz 

Die Firma erhebt und bearbeitet die Informationen des Patienten im Auftrag des Facharztes. Die Datenschutzerklärung auf www.derma2go.com gilt als integrierender Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen. 

Im Rahmen des Anlegens eines Nutzerkontos und der Inanspruchnahme einer ärztlichen Online-Beurteilung werden Gesundheitsdaten des Patienten verarbeitet. Gesundheitsdaten sind besonders schützenswerte personenbezogene Daten. Der Patient erteilt seine ausdrückliche Einwilligung, dass diese Daten von der Firma verarbeitet und auch dem Facharzt übermittelt werden. 

Haftung 

Der Vertrag betreffend der ärztliche Online-Beurteilung entsteht zwischen dem Facharzt und dem Patienten. Der Facharzt übernimmt die alleinige und volle Verantwortung für die ärztliche Beurteilung. Jegliche Haftung der Firma dafür, dass die ärztliche Online-Beurteilung des Facharztes korrekt, angemessen und rechtzeitig erfolgt, wird ausgeschlossen. 

Der Patient ist verantwortlich für die Zurverfügungstellung korrekter, aktueller und vollständiger Angaben und zur Übermittlung von Bildern entsprechend den Instruktionen auf der Plattform in guter Qualität, auf welcher Basis der Facharzt eine ärztliche Online-Beurteilung nach den Regeln seiner Berufskunst abgibt. 

Obwohl die Firma mit grösstmöglicher Sorgfalt angemessene Massnahmen (siehe Datenschutzerklärung auf www.derma2go.com) ergreift, um zu schützen, kann eine umfassende Garantie für die Sicherheit der Daten nicht übernommen werden.  

Obwohl die Firma mit grösstmöglicher Sorgfalt angemessene Massnahmen (siehe Datenschutzerklärung auf www.derma2go.com) ergreift, den Betrieb der Plattform während 24 Stunden am Tag aufrechtzuerhalten, haftet die Firma nicht für die zeitweilige Nichtverfügbarkeit der Plattform, den Ausfall von Funktionen der Plattform oder Verzögerungen in der Übermittlung. 

Die Inhalte der Plattform wurden mit grösstmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt die Firma keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte, da die Inhalte teilweise von Dritten stammen. 

Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt die Firma keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann die Firma für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. 

Die Haftung der Firma aus dem Nutzungsvertrag ist im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen. 

Änderungen 

Diese Nutzungsbedingungen können von der Firma jederzeit geändert werden. 

Für den Patienten gelten die Nutzungsbedingungen, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft sind. 

Salvatorische Klausel 

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine Beilage dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahekommt. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken. 

Anwendbares Recht / Gerichtsstand 

Die Vertragsbeziehung untersteht materiellem schweizerischem Recht, unter Ausschluss internationaler Kollisionsnormen und Abkommen. Ausschliesslicher Gerichtstand ist am Sitz der Firma. Der Firma steht es aber frei, den Patienten an seinem Wohnsitz zu belangen. 

Für Patienten mit Sitz im Ausland gelten vorrangig die nationalen Vorschriften, die zum Schutz von Verbrauchern dienen und nicht durch Vereinbarung abbedungen werden können. Soweit für Verbraucher in diesem Fall ein gesetzlicher Gerichtsstand an ihrem Sitz besteht, findet dieser Anwendung. 

Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern 

Es besteht keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle. 

Die EU-Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten finden Sie hier: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.