Telemedizin kann in mehreren medizinischen Fachgebieten angewendet werden. Grundsätzlich kann jede ärztliche Fachperson mit Hilfe von Telemedizin z.B. seine Terminvergabe organisieren. Zu den weiteren Anwendungsgebieten zählen:
Telechirurgie
Bei einer Operation können Ärzt:innen über ein Telekonsil (Austausch mit anderen Fachärzt:innen) unterstützt werden.
Telekardiologie
Daten von z.B. Herzschrittmachern werden an eine ärztliche Fachperson weitergeleitet und können so schneller ausgewertet werden.
Teleneurologie
Untersuchungen werden durch Telekonsil unterstützt, um schwerwiegende Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall schneller diagnostizieren und behandeln zu können.
Telepsychiatrie
Therapiestunden finden per Videochat statt.
Teledermatologie
Diagnosen von Hauterkrankungen können per Videochat oder Foto gestellt werden.
Und viele mehr.
Telemedizinische Anwendungen können in fast allen Bereichen stattfinden. Mittlerweile nutzen z.B. die meisten Ärzt:innen ein digitales Terminvergabe System.