Autorin: Chiara Weiler
Chiara verstärkt als Werkstudentin unser Marketingteam. Sie schreibt ihre Artikel über verschiedenste Themen so, dass sie für jeden verständlich sind.
Ob an Armen, Händen, Beinen, Füßen oder am Rücken – fast jeder Mensch hat Muttermale an verschiedenen Stellen des Körpers. Während manche Menschen nur wenige Leberflecken haben, bedecken sie bei anderen größere Hautareale. Wichtig ist, Muttermale regelmäßig selbst zu überprüfen, um Hautkrebs frühzeitig zu erkennen und gefährliche Veränderungen nicht zu übersehen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Muttermal-Selbstcheck durchführen können, worauf Sie bei der Kontrolle achten sollteten und welche Warnzeichen auf ein auffälliges Muttermal hinweisen können.
Als Muttermal, auch Nävus genannt, bezeichnet man eine Fehlbildung der Haut als gutartige Wucherung, bei der sich Zellen oder Gewebe vermehrt. Manche Muttermale können seit der Geburt vorhanden sein, doch der Großteil an Muttermalen entwickelt sich meist im Laufe der Kindheit und im Jugendalter. Besonders Personen mit heller Haut sind eher von Nävi betroffen und haben ein erhöhtes Risiko an Hautkrebs zu erkranken. Doch auch der ungeschützte Kontakt mit der Sonne im Kindesalter spielt eine Rolle. Die auch für Sonnenbrand verantwortlichen UV-B Strahlen können das Wachsen und Entstehen deiner Muttermale beeinflussen, weshalb meist die Nävus auf dem Rücken oder den Armen zu finden sind.
Schwarzer Hautkrebs wird auch Malignes Melanom genannt und gilt als aggressiver, bösartiger Hauttumor. Entstehen kann dieser an allen Stellen deines Körpers und auch auf bis dato unauffälliger Haut. Dieser kann durch eine erhöhte Anzahl an Sonneneinstrahlung, beziehungsweise wiederholte starke Schädigung der Haut (Sonnenbränden) entstehen. Meist erkranken Menschen im Alter zwischen 45 und 60 Jahren daran.
Lassen Sie sich von unseren Hautexperten beraten!
Muttermale sind in der Regel gutartig – dennoch kann sich aus ihnen Hautkrebs entwickeln. Daher ist es sinnvoll, Ihre Muttermale regelmäßig von einer Hautärztin oder einem Hautarzt untersuchen zu lassen. Zusätzlich sollten auch Sie Ihre Haut selbst aufmerksam beobachten, denn Hautkrebs lässt sich sowohl in frühen Stadien als auch bei fortgeschrittener Ausprägung häufig mit bloßem Auge oder durch Abtasten erkennen. Eine bewährte Methode zur Selbstkontrolle ist die sogenannte ABCDE-Regel.
Sobald eines dieser Merkmale bei Ihnen zutrifft, sollten Sie in jedem Fall eine dermatologische Praxis aufsuchen.
Muttermale sind in der Regel gutartig, jedoch kann daraus auch Hautkrebs entstehen, weshalb es von Vorteil ist, wenn du deine Muttermale regelmäßig von einem Hautarzt untersuchen lässt. Abgesehen davon solltest auch du deine Haut selbst unter die Lupe nehmen, denn Hautkrebs ist sowohl in den Vorstufen, als auch in akuter Ausprägung sichtbar und tastbar. Das funktioniert gut mit der sogenannten ABCDE-Regel.
Sobald eines dieser Merkmale bei dir zutrifft, solltest du auf jeden Fall einen Hautarzt aufsuchen.
Autorin: Chiara Weiler
Chiara verstärkt als Werkstudentin unser Marketingteam. Sie schreibt ihre Artikel über verschiedenste Themen so, dass sie für jeden verständlich sind.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.