Du vermutest ein
chronisches Handekzem?

Leidest Du oft an Juckreiz an den Händen,
bilden sich dort Bläschen oder ist die Haut entzündet?
kratzende Hand

91 %

unserer Patient:innen würden derma2go weiterempfehlen

4,9 Sterne

Top-Bewertungen auf Google

400+

Kliniken und Praxen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Chronisches Handkezem verstehen:

Ein chronisches Handekzem ist eine lang anhaltende oder wiederkehrende Entzündung der Haut an den Händen oder Handgelenken.

Chronische Handekzeme können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, da sie oft die täglichen Aktivitäten erschweren.

Handekzeme sind nicht ansteckend

Symptome:

Die häufigsten Arten von Handekzemen:

01.

Kontaktekzem
Dies tritt auf, wenn die Haut mit irritierenden Substanzen (irritatives Kontaktekzem) oder Allergenen (allergisches Kontaktekzem) in Kontakt kommt. Häufige Auslöser sind Chemikalien, Seifen, Reinigungsmittel, Latex und bestimmte Metalle.

02.

Dyshidrotisches Ekzem
Dieses Ekzem ist durch kleine, juckende Bläschen an den Handflächen und manchmal an den Fingerseiten gekennzeichnet. Es tritt oft bei Menschen auf, die häufig mit Wasser oder Chemikalien in Kontakt kommen.

03.

Irritativ-toxisches Handekzem
Wird durch wiederholten Kontakt mit reizenden oder schädlichen Substanzen verursacht. Diese Form des Ekzems tritt besonders häufig bei Personen auf, die in Berufen tätig sind, in denen die Hände häufig mit chemischen Stoffen, Wasser oder mechanischen Reizstoffen in Kontakt kommen.

04.

Atopisches Handekzem (Neurodermitis):
Wird durch genetische Veranlagung, Umweltfaktoren und Immunreaktionen verursacht. Es verläuft chronisch und neigt zu Schüben, die durch Stress, Klima und andere Triggerfaktoren verschlimmert werden können. Die Einteilung in eine Art des chronischen Handekzems ist oft unklar. In vielen Fällen wird eine Mischung verschiedener Arten des chronischen Handekzems beobachtet

Ihre Haut – in den besten Händen!

Unsere führenden Dermatolog:innen beraten dich gern. 

Günther Hofbauer

Prof. Dr. med. Günther Hofbauer

Facharzt für Dermatologie und Venerologie

Prof. Hofbauer gehört zu den führenden Experten für chronische Hauterkrankungen wie Handekzeme. In seiner langjährigen Tätigkeit als Klinikdirektor hat er tausende Patient:innen erfolgreich behandelt.

Prof. Dr. med. Stephan Lautenschlager

Facharzt für Dermatologie und Venerologie

Prof. Lautenschlager ist ein renommierter Dermatologe mit Schwerpunkten bei chronischen Hauterkrankungen. Seine Expertise garantiert höchste medizinische Qualität – auch in der Online-Behandlung.

Wichtig zu wissen:

Ein chronisches Handekzem definiert sich über Dauer der Symptome: mindestens 3 Monate lang oder zweimal jährlich kommt es zum Auftreten von Ekzemen. 

5-10% der Bevölkerung sind betroffen – Frauen etwas mehr als Männer.

Chronische Handekzeme sind oft Berufserkrankungen bei z. B. Coiffeuren, Pflegefachpersonal, Reinigungsfachkräften oder Tätigkeiten in der Metall- und Baubranche. 

kratzende Hand

So funktioniert‘s:
in nur drei Schritten zur Diagnose

1.

Hautfoto(s) erstellen und ruckzuck hochladen

2.

Medizinischen Kurzfragebogen in ca. 3 Minuten ausfüllen

3.

Registrieren, online bezahlen 
& Diagnose/Therapieplan erwarten

Tipps beim chronischen Handekzem

Hautreinigung

  • Zu häufiges Händewaschen vermeiden  
  • Lauwarmes, nicht heisses Wasser benutzen  
  • Hände einschliesslich Fingerzwischenräume gut abspülen und mit weichen (Einmal-) Handtüchern abtrocken 
Mann der sich mit einem Taschentuch über die Hand wischt.

Hautschutz

  • Direkten Kontakt mit Wasch- und Reinigungsmitteln, Verdünnern meiden 
  • Hautschutzsalben auftragen: Vor der Arbeit, nach längerem Tragen von Handschuhen 

Handschuhe

  • Bei Arbeiten mit Wasser und Chemikalien Handschuhe tragen, unter den Arbeitshandschuhen eventuell zusätzlich Baumwollhandschuhe anziehen  
  • Bei Allergien Kontakt zu auslösenden Allergenen meiden 
Hand in einem medizinischen Handschuh, welche einen Daumen nach oben zeigt.
Hand in der Lotion zu sehen ist.

Hautpflege

  • Hände mehrmals pro Tag einfetten (mit Cremes oder Salben) 
  • Fingerspitzen und -zwischenräume nicht vergessen  
  • Pflegeprodukte mit hohem Feuchtigkeitsanteil (Harnstoff, Glycerin) benutzen  
  • Möglichst Pflegecremes und -salben ohne Duft- und Konservierungsstoffe verwenden 

Woher kann das chronische Handekzem kommen?

Da die Ursachen sehr unterschiedlich sein können, ist es sinnvoll, sich folgende Fragen zu stellen:

Habe ich immer wieder Entzündungen an der Haut der Hände? Sind sie dann gerötet, trocken oder rissig? 

Verbessert sich der Zustand meiner Hände, wenn ich frei habe? 

Haben meine Hände im (Berufs-)Alltag Kontakt mit Wasser oder Chemikalien?

Muss ich mir oft die Hände waschen oder desinfizieren? 

Muss ich oft oder lange Handschuhe tragen? 

Habe ich Allergien?