Juckreiz, Entzündungen oder Hautveränderungen belasten dich oft im Alltag. Deshalb bieten derma2go und NIK e.V. dir vom 31. März bis 16. April 2025 die Möglichkeit, eine kostenlose Online-Hautberatung von erfahrenen Dermatolog:innen zu erhalten.
Willkommen bei deinem Hautcheck für
Neurodermitis, Psoriasis, Acne inversa und Vitiligo!
Unsere Fachärzt:innen beraten in max. 24 Stunden persönlich, sicher und kostenlos.
Wie Stress und emotionale Belastung deine Hautsymptome beeinflussen können
Welche mentalen Strategien helfen, den Teufelskreis zu durchbrechen
Praktische Tipps für den Alltag, um besser mit deiner Erkrankung umzugehen
Hauterkrankungen bleiben oft lange unentdeckt oder unbehandelt. NIK e.V. und derma2go wollen euch dabei unterstützen, mit Expert:innen zusammen euer Hautproblem zu besprechen oder geeignete Therapien zu finden, um schnell zu einem beschwerdefreien Leben zurückzufinden.
Während der Hautwochen bieten wir euch die ärztlichen Beratungen gratis an. Zusätzlich habt ihr auch noch die Möglichkeit, in unseren Online-Veranstaltungen direkt mit Ärzt:innen und Betroffenen zu sprechen.
So funktioniert die schnelle Hilfe für die Haut. In diesem Video zeigen wir dir, wie du von der Online-Beratung führender Dermatolog:innen profitieren kannst.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Beantworte in ca. 3 Minuten den medizinischen Fragebogen und lade Bilder der betroffenen Hautstelle in unseren sicheren Server.
Innerhalb 24 Sunden erhältst du eine zuverlässige Beratung mit Arztbericht und Therapieplan von deinem behandelnden Hautarzt.
Wird eine medikamentöse Therapie benötigt, erhältst du ein Rezept. Die Kosten des Medikaments können bei privaten Krankenkassen eingereicht oder selbst bezahlt werden.
NIK e.V., das Netzwerk Autoimmunerkrankter, ist eine in Hamburg von Tanja Renner gegründete Patienteninitiative, die bundesweit aktiv ist, mit dem Ziel, Betroffene und Angehörige ganzheitlich und krankheitsübergreifend zu begleiten. Das bedeutet: Wenn die Diagnose Multiple Sklerose, Rheuma, Psoriasis, Neurodermitis, Acne inversa oder chronisch entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa) im Raum steht, gibt es hier die Hilfe, die Patient:innen benötigen, damit ein Höchstmaß an Lebensqualität und Sicherheit entsteht. Denn das ist trotz Diagnose möglich.
Derma2go ist der Experte für gesunde Haut. Von führenden Dermatolog:innen für Patient:innen entwickelt, versteht sich das junge Healthcare-Startup als digitaler Partner für Hautgesundheit. Über die selbsterklärende Online-Applikation ermöglicht es derma2go seinen Patient:innen binnen weniger Minuten eine medizinische Anfrage bei ausgewiesenen Fachärzt:innen der Dermatologie zu stellen und die benötigte Behandlung zu erhalten.
Unsere führenden Dermatolog:innen beraten dich gern. Hier stellen wir dir einen Teil unseres Teams vor:
Dr. med.
Franziska Sophie Hildebrand
Hamburg
Prof. Dr. med.
Ulrich Mrowietz
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Dr. med.
Karoline Jungclaus
Die Hautärztinnen in Hamburg – Praxis für Dermatologie Dr. Jungclaus & Dr. Rodewyk
Dr. med. Gefion Schramböhmer
Ärztliche Leitung Dermazentrum München
Diese Online-Veranstaltungen haben wir mit Dermatolog:innen und Betroffenen für euch exklusiv organisiert!
Wir arbeiten mit Betroffenen zusammen, die dir von ihrer Geschichte erzählen und deine Fragen zu ihrer Krankheit beantworten.
Neurodermitis Botschafterin und Patientin Anja
Psoriasis Botschafterin und Patientin Anna
Acne inversa Botschafter und Patient Marcus
Acne inversa Botschafterin und Patientin Sabrina
Rund um die Uhr! 24/7 – ohne Wartezeit
Präzise Beratung von führenden Dermatologen
Onlineberatung mit höchster Datensicherheit
Digitaler Arztbrief und persönlicher Therapieplan
Bei wiederkehrendem Juckreiz, starken Hautrötungen und entzündeten Hautstellen sind eine gute Prävention und Therapie das A und O zur Beschwerdefreiheit. Daher ist eine schnelle Diagnose wichtig, um die Behandlung starten zu können und wieder zu einem guten Hautgefühl zu kommen.
Schuppenflechte oder auch Psoriasis genannt ist eine Autoimmunerkrankung, die typische Veränderungen der Haut mit sich bringt: rote Plaques mit silbriger Schuppung vor allem an den Ellbogen, Knien, der Kopfhaut, in Körperfalten und auch im Intimbereich. Schätzungsweise leiden ca. 2–3% der Bevölkerung an einer Psoriasis.
Bei einer Schuppenflechte wandern die Zellen der obersten Hautschicht viel schneller als bei einer normalen Haut an die Hautoberfläche. Die Haut des gesunden Menschen erneuert sich innerhalb von ca. 26–27 Tagen. Diese Zeitspanne kann bei Menschen mit Schuppenflechte auf 6–7 Tage verkürzt sein. Als Folge bilden solche Hautzellen glänzende Schuppen auf typischen, scharf begrenzten Hautarealen, verbunden mit einer auf diese Gebiete begrenzter stark durchbluteter, roter Haut.
Eine Psoriasis vulgaris kann überall am Körper entstehen. Typische Stellen sind der Kopf, die Ellbogen, die Knie und der Rücken. Auch hinter den Ohren, an Händen, Füßen oder am Bauchnabel bilden sich häufig die sogenannten Plaques.
Die Behandlung kann äußerlich (topisch) mit Hilfe von Salben oder Cremes erfolgen, manchmal erfolgt dabei eine Unterstützung in Form von Licht- oder Badtherapien.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Neurodermitis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Sie ist nicht heilbar, da die Ursache ein genetischer Defekt ist. Dieser führt zu einem Mangel an Eiweißen in der schützenden Hornschicht der Haut, die dadurch fehlerhaft gebaut und in ihrer Barrierefunktion geschwächt ist. Durch den Eiweißmangel ist zudem die Zusammensetzung der Hautfette gestört und führt zu einem Verlust der Feuchtigkeit.
Durch die Neurodermitis ist die Haut sehr pflegeintensiv. So zeigen sich Symptome nicht nur während eines aktiven Schubs, sondern auch ohne. Generell ist die Haut eher trocken, empfindlich und neigt zur Rötung und Schuppung. Während der Schübe zeigen sich starke Rötungen, quälender Juckreiz und nässende Entzündungen bis hin zur Bläschen- und Knotenbildung.
An diesen Stellen zeigt sich die Neurodermitis besonders häufig:
Die Behandlung von Neurodermitis richtet sich individuell nach der Ausprägung und dem vorliegenden Krankheitsbild des Patienten. Generell wichtig ist eine gute Basispflege, die Vermeidung von Triggern (=auslösende Faktoren), eine Behandlung des Juckreizes und eine gute medizinische Betreuung.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Hidradenitis Suppurativa (Acne inversa) ist eine Autoimmunerkrankung, die zu chronisch–entzündlichen Hautveränderungen führt. In Deutschland sind ca. 0,05 Prozent der Gesamtbevölkerung von Hidradenitis Suppurativa (Acne inversa) betroffen, doch die Dunkelziffer ist hoch, weil sich viele für ihre Erkrankung schämen und es meist Jahre dauert, bis die Diagnose überhaupt gestellt wird. In den meisten Fällen tritt die Erkrankung nach der Pubertät, zwischen dem 20.und 30. Lebensjahr auf.
Bei der Hidradenitis Suppurativa (Acne inversa) treten in den Hautfalten immer wieder entzündliche Veränderung der Haut auf. Hierbei handelt es sich um entzündliche Knoten und Abszesse, die narbig abheilen oder sogar Fisteln bilden können.
Es treten schmerzhaften knotigen Entzündungen auf, am häufigsten bilden sich diese unter den Achseln, in der Leistengegend sowie im Genital- und Afterbereich.
Hidradenitis Suppurativa (Acne inversa) ist nicht heilbar, doch die Beschwerden sind mit modernen Therapiemöglichkeiten behandelbar: Salben und Cremes können bei einer milden Form Symptome lindern, bei schwereren Formen werden systemische Therapien in Form von Antibiotika oder Biologika eingesetzt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Vitiligo ist eine chronische Hauterkrankung, bei der die Pigmentzellen (Melanozyten) zerstört werden. Dadurch entstehen weiße, pigmentfreie Hautflecken, die sich im Laufe der Zeit ausbreiten können. Die genaue Ursache ist nicht vollständig geklärt, aber es wird vermutet, dass eine Fehlreaktion des Immunsystems eine Rolle spielt. Vitiligo ist nicht ansteckend und kann Menschen jeden Alters betreffen.
Typische Symptome sind scharf abgegrenzte, weiße Hautflecken, die im Laufe der Zeit größer werden können.
Vitiligo kann am gesamten Körper auftreten, besonders häufig jedoch an Stellen wie Gesicht, Händen und Armen. Oft betroffen sind auch Bereiche um Augen und Mund, Gelenke wie Knie und Ellbogen sowie der Intimbereich. In manchen Fällen breitet sich die Erkrankung großflächig aus.
Die Behandlung von Vitiligo zielt darauf ab, die Pigmentierung der Haut teilweise wiederherzustellen. Häufig kommen entzündungshemmende Cremes mit Kortison oder Calcineurin-Inhibitoren zum Einsatz. Zudem gibt es eine spezielle Salbe mit dem Wirkstoff Ruxolitinib, die die Repigmentierung fördern kann. Weitere Optionen sind Lichttherapie (UV-B oder Excimer-Laser) und in einigen Fällen systemische Medikamente.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Ihr Kontakt zu derma2go: support@derma2go.com